Zubereitungszeit rund zwei Stunden!
Hier paßt gut Pasta dazu, Kartoffelbrei oder Risotto
Vorbereitung
Dafür braucht man:
-
Eine große Pfanne oder Wok, mit Deckel, oder ganz einfach ein Tefal Astucio (wenn man sowas hat ;-)
|
|
Zutaten (für 2 Personen)
-
2 dicke Scheiben (à ca. 200-250 g) von der Kalbshaxe für Ossobuco
-
1 mittlere Zwiebel
-
1-2 Stangen Sellerie
-
2 Knoblauchzehen
-
200 g Karotten (ca. 2 mittlere)
-
300-350 g Tomaten
-
500 ml Kalbsfond
-
150 ml trockenen Weißwein
-
Etwas Thymian, Rosmarin, ein Lorbeerblatt
-
1 große Bio-Zitrone für 1 EL Zeste
-
1 Bio-Orange für 1 EL Zeste
-
3 EL gehackter Peterling
-
3 EL Einfaches Olivenöl
-
Salz, Pfeffer
-
Wenn Tagliatelle: 6 Nester (4 für den Freßsack und 2 für die vernünftige Teddine).
|
|
Zubereitung
Beim Fleisch mit einem scharfen Messer an mehreren Stellen die Haut durchtrennen, da sie sich beim Braten zusammenzieht.
1 der Knoblauchzehen pressen oder hacken, 1 Zwiebel, 1-2
Selleriestangen und 200 g Karotten klein schneiden - alles zusammen auf
die Seite stellen.
Ggf. Thymian und Rosmarin zupfen und fein hacken.
3 EL einfaches Olivenöl im Astucio erhitzen und die
Fleischscheiben von beiden Seiten scharf anbraten (Stufe 3), bis sie
braun sind.
Dann runter auf Stufe 2 und die Schüssel mit Knoblauch, Zwiebel,
Selleriestangen und Karotten dazu geben. Salzen und 10 Minuten bei gut
mittlerer Hitze
abgedeckt braten bis die Karottenstückchen dunkel werden.
Währenddessen 300-350 g Tomaten (falls es größere it dicker Haut sind
schälen und klein schneiden),
sowie zusammen 500 ml Kalbsfond und 150 ml Weißwein bereitstellen.
Nach den 10 Minuten Tomaten zusammen mit ½ TL Thymian, ½ TL
Rosmarin und 1 Lorbeerblatt dazu geben. Mit Fond/Weißwein übergießen.
Etwas salzen und pfeffern und dann für ca. 75 Minuten bei
mittlerer Hitze (Stufe 2) abgedeckt schmoren lassen. Eine Viertelstunde
vor Ablauf der Zeit
kann man die zweite Knoblauchzehe und den Peterling hacken (3 EL),
sowie die Zitrone und Orangen zesten (jeweils 7 bis 9 g). An die Pasta
denken! ;-)
Zum Schluß die Knoblauchzehe, die Schalen, sowie den Peterling zugeben, umrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
|
|
No comments:
Post a Comment