Im Originalrezept wird Rinderfilet verwendet, ich habe Schweinefilet
genommen. Ich werde es sicherlich auch mal mit Rinderfilet versuchen,
aber ich hatte noch nach ein paar Ideen
mit Schweinefilet gesucht und das schmeckt auch sehr gut.
Beim Ansehen etlicher Rezepte im Web habe ich zwei verschiedene
Rezept-Varianten von Rosa di Parma (nicht das Fleisch betreffend)
gefunden: Einmal so, wie ich es jetzt unten stehen habe,
und einmal mit Marsala und einem Rotwein (Lambrusco oder ähnliches).
Eventuell wird sich mein Rezept hier noch ändern ツ
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Am Besten paßt Pasta dazu
Vorbereitung
Dafür braucht man:
-
Eine feuerfeste Ofenform mit Deckel
-
Eine Pfanne
-
Eine kleine Schüssel
|
|
Zutaten (für 2 Personen)
-
Schweinefilet, ca. 400 bis 450g
Man sollte hier den Metzger bitten eine entsprechende Menge aus
einem möglichst großen Filetstück zu bekommen, damit man nicht
ein langes Stück mit kleinem Durchmesser bekommt. Schweinefilet
ist leider relativ dünn. Im Original mit Rinderfilet hat man weniger
Probleme.
-
4 Salbei-Blätter
-
3 Knoblauchzehen
-
1/2 Zweig Rosmarin
-
1/2 TL Salz
-
½ TL schwarzer Pfeffer
-
3 Scheiben Parmaschinken
-
40 g Parmesan
-
Olivenöl
-
Küchengarn
|
|
Zubereitung
4 Salbei-Blätter, 3 Knoblauchzehen und 1/2 Zweig Rosmarin sehr
fein hacken. Zusammen mit 1/2 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer in eine kleine
Schüssel geben, und mit 1 EL Olivenöl
gut vermischen, und auf die Seite stellen. 40 g Parmesan grob
reiben.
Das Filetstück mit einem doppelten Schmetterlingsschnitt so der
Länge nach einschneiden, daß es schön in die Breite aufgeklappt werden
kann:
Beim einfachen Schnitt schneidet man ja das Fleisch einfach der
Länge nach nicht ganz durch, so dass man dann ein doppelt breites
zusammenhängendes Stück hat.
Beim doppelten Schnitt ist es ähnlich, nur wird hier der erste
Schnitt nicht in der Mitte gemacht, sondern vom oberen Rand aus gesehen
nach einem Drittel (das Filet liegt vor einem von links nach rechts
gehend). Dann das Fleisch etwas nach unten rollen, so dass dieser erste
Schnitt nun nach unten offen ist. Jetzt jetzt wieder einen Schnitt ein
Drittel vom oberen Rand aus gesehen machen. Nun kann man das ganze
auseinander ziehen.
Bei den relativ dünnen Schweinefilets ist das etwas schwieriger,
und deshalb ist es hier wichtig, möglichst ein dickes Filet vom Metzger
zu bekommen, und am besten ohne das spitz zulaufenden Ende und ohne das
dicke Kopfstück.
Das nun aufgeklappte Fleisch mit den Händen flach drücken, mit 3
Scheiben Parmaschinkens belegen und dann den geriebenen Parmesan mit
ein, zwei Zentimetern Abstand zum Rand darauf verteilen. Dann das Filet
vorsichtig aufrollen und mit Küchengarn zusammenbinden.
Den Ofen auf 180℃ vorheizen.
In einer Pfanne etwas Olivenöl auf mittlerer bis starker Hitze
erhitzen und dann das Filet von allen Seiten bräunen, ca. 5 oder 6
Minuten. Das Fleisch mit der Kräutermischung bepinseln, dann in den Ofen
schieben und etwa 25 bis 30 Minuten braten.
In der Zwischenzeit könnte man nun z. B. die Pasta und die Tomatensauce kochen.
Zum Schluß das Küchengarn wieder entfernen und das Filet in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.
|
|
No comments:
Post a Comment