2025-08-16

Dorade in Kräutersauce

Sehr gut passt dazu Kartoffelpüree.

Vorbereitung

Du brauchst:

  • Eine feuerfeste Ofenform
  • Zauberstab oder Mixer

Zutaten (für 2 Personen)

  • Zwei Doraden
  • 1 Bund Basilikum
  • Etwas Peterling
  • 2-3 Knoblauchzehen
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 EL Sherry-Essig
  • 2 Lorbeerblätter
  • 200 ml Fischfond
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

Prüfen, dass Weißwein im Kühlschrank ist!

200 ml Fischfond abmessen.
Die Dorade abspülen und trockentupfen. Backofen auf 180℃ vorheizen. Basilikum und Peterling waschen und ausschütteln. Die Knoblauchzehen schälen und pressen.
Die Doraden innen leicht salzen und mit den Lorbeerblättern in die Ofenform legen.
Alle anderen Zutaten (inklusive ein wenig Salz und Pfeffer) im Mixer nicht zu fein zerkleinern und zu den Fischen geben.
Das nun in den Ofen stellen und zu 35 bis 40 Minuten garen.

 

2025-08-09

Aglio e Olio

Zum Servieren kann man die Pasta noch mit Parmesan bestreuen.

Vorbereitung

Du brauchst:

  • Eine große Pfanne mit hohem Rand

Zutaten (für 2 Personen)

  • Pasta - ca. 250 g
  • Ca. 100 ml Olivenöl
  • 8 Knoblauchzehen
  • Etwas Peterling
  • bis zu 1 TL Chilipulver oder 1 frischen Thai-Chili
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung

Als erstes prüfen, ob man zuerst mit der Pasta anfangen sollte, wenn die über 10 Minuten brauchen, wäre das sinnvoll.

Knoblauch pressen oder fein hacken. Peterling grob hacken. Ggf. Thai-Chili klein schneiden.

120 ml Olivenöl in die Pfanne geben und bei maximal mittlerer Hitze erhitzen (Stufe 3-5; nicht zum Kochen bringen!). Knoblauch zugeben.
Für ein paar Minuten andünsten (der Knoblauch sollte nicht braun werden), dann Peterling und (wer möchte) Chilipulver oder 1 Thai-Chili, sowie etwas Salz und Pfeffer zugeben.
Gut umrühren und dann die fertige Pasta reinwerfen. Solange umrühren bis sich die Sauce gut über alle Nudeln verteilt hat - fertig!

 

2025-08-02

Apfelküchle

Vorbereitung

Dafür braucht man nur:

  • Eine große Pfanne
  • Eine Schüssel
  • Einen Schneebesen

Zutaten (für 2 Personen)

  • 3 Äpfel (säuerliche, wie z. B. Boskop)
  • 180 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 35 g Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • 2 EL Grand Marnier (nicht schwäbisch, habe ich aus der französischen Küche gestohlen)
  • Zucker und Zimt zum Darüberstreuen
  • Sonnenblumenöl
  • Optional: Schlagsahne
    200 ml Schlagsahne und 12 g Puderzucker
    Vor der Zubereitung Schlagsahne und Schneebeseneinsatz der Küchenmaschine 10 Minuten in Tiefkühlfach geben.
    Schlagsahne und Puderzucker zusammen in Schüssel geben. Zuerst auf niedriger Stufe die Sahne umrühren lassen, nach 1 Minute auf höchste Stufe gehen, um die Masse steif schlagen zu lassen (dauert einige Minuten).
    Nicht zulange schlagen lassen, nur bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist!

Zubereitung

180 g Mehl, 35 g Zucker, 2 Eier und 2 Prisen Salz in eine große Schüssel geben und verrühren. Dann in mehreren Schüben 150 ml Milch und 2 EL Grand Marnier zugeben und immer gut verrühren. Wenn man das nicht in mehreren Schritten macht, verklumpt das Ganze recht schnell.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden, ca. einen halben Zentimeter dick. Die Apfelringe dann portionsweise durch den Teig ziehen und in Sonnenblumenöl bei höherer Hitze goldgelb ausbacken.
Aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier für ein paar Minuten etwas Öl abtropfen lassen - am Besten bei 90℃ im Backofen.
Man kann sie mit Zimt und Zucker bestreuen, aber auch Sahne paßt gut dazu.