2025-08-30

Calzone

Achtung! Der Teig sollte am besten einige Stunden vorher gemacht werden!
Mindestens eine Stunde (besser 1.5 Std.) bevor die Calzone in den Ofen geht, den Pizzastein im Ofen (untere Schiene) bei 300℃ aufheizen!
Ca. eine halbe/dreiviertel Stunde, bevor man die Calzone in den Ofen geben möchte, sollte man mit der Füllung beginnen!

Ein Rezept für Pizza findest du hier

Vorbereitung

Du brauchst:

  • Einen Pizza-Stein
  • Eine Schüssel
  • Eine mittlere Pfanne

Zutaten für den Teig (für zwei Personen - für jeden eine halbe Calzone)

  • 270 g normales Mehl
  • etwas Hartweizengrieß oder Semola di grano duro
  • Etwas Hefe (ca. 6-8 g) von einem Hefewürfel
  • 130-140 ml Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Salz

Zutaten für die Pizzaiola (die Tomatensauce)

  • 4-5 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • ein Tetra-Pak stückige Tomaten (ungefähr 350-400 g)
  • Etwas weißer Pfeffer
  • 2 TL Pizza-Gewürzmischung
  • 1/2-1 TL Salz

Zutaten für die Füllung

  • 50 g Schinken
  • 2-3 mittlere Champignons
  • 1-2 Scheiben Salami
  • 1 kleiner Chili
  • 2-3 milde grüne Peperoncini
  • 2 Eier (aus dem Kühlschrank nehmen, wenn Du mit dem Teig anfängst)

Zubereitung des Teiges

270 g Mehl und 1 TL Salz in eine Schüssel geben und 6-8 g Hefe dazubröseln. Den Großteil von 140 ml Wasser und 3 EL Olivenöl dazu geben, und kräftig kneten - eine Küchenmaschine wäre hier sehr zu empfehlen, es geht aber natürlich auch von Hand. Der Teig sollte 10 bis 15 Minuten geknetet werden, darauf achten, ob noch etwas mehr vom Wasser benötigt wird.

Den Teig mit einem feuchten Tuch zudecken und mindestens eine Stunde auf die Seite stellen, besser zwei bis drei Stunden.
Ich gebe ihn (zumindest solange, bis der Pizzastein in den Ofen geht) in den Ofen, heize auf 40℃ auf und schalte dann aus.


Zubereitung der Pizzaiola
Damit kannst Du anfangen, wenn Du den Pizzastein in den Ofen gelegt hast.

4-5 Knoblauchzehen fein würfeln und in 2 EL Olivenöl andünsten, dann 350-400 g stückige Tomaten einrühren. 1/2 bis 1 TL Salz, 2 TL Pizza-Gewürz und etwas weißen Pfeffer zugeben und gut verrühren. Nun 5-10 Minuten köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren. Die Sauce sollte reduzieren, aber nicht zu trocken werden!
Die Pizzaiola kannst Du auch im Kühlschrank aufheben.


Vorbereitung der Füllung
Damit kannst Du eine halbe bis dreiviertel Stunde vor dem Backen anfangen.

50 g Schinken, 1-2 Scheiben Salami, 2-3 Stück Peperoncini und 2-3 Champignons getrennt in kleinere Stücke schneiden.
Da die Calzone einen 'Deckel' bekommt, dauert es etwas länger, bis die Hitze sich zur Füllung durchgearbeitet hat. Hier ist es deshalb wichtig, die Zutaten der Füllung in einer Pfanne einige Minuten anzudünsten und jeweils getrennt in einem großen Teller zu parken, bis man den Teig belegt.
Den Chili auch klein schneiden und mit aufs Teller geben.
Die zwei Sorten Käse (je 50 g) ggf. in grobe Stücke raspeln.

Zubereitung der Calzone

Die Arbeitsfläche großzügig mit dem Hartweizengrieß/Semola bestreuen und den Teig dann zu einer ovalen, nach hinten längeren, Form ausrollen, dabei die hintere Hälfte etwas dünner ausrollen, sie soll ja dann als Deckel über die vordere Häfte mit der Füllung geklappt werden. Es ist hier sehr wichtig, darauf zu achten, dass der Teig nicht auf der Arbeitsfläche festklebt. Hier mit einer guten Menge Semola arbeiten!
Nun einen Großteil der Pizzaiola darauf verteilen (nicht zu dick!), dabei (und auch bei dem Rest der Füllung) darauf achten, dass 2-3 cm Abstand vom Rand her frei bleiben.
Dann die vorbereiteten Zutaten (Schinken, Pilze, Peperoncini, ...) und ganz oben den Käse verteilen. Jeweils in die Mitte der linken und rechten Seite der Füllung eine Kuhle drücken und die Eier darauf schlagen.
Jetzt die hintere Hälfte vorsichtig so umklappen, dass die Calzone passgenau zugedeckt ist. Nun muss der Rand gut verschlossen werden, so dass keine Luft entweichen kann. Dazu die 2-3 cm unbelegten Rand zur Hälfte umklappen und dann mit einer Gabel festdrücken.
Zum Schluß noch den Rest der Pizzaiola mit einem Pinsel oben auf den Deckel geben und etwas verstreichen (siehe auch großes Endfoto).

Jetzt die Pizza vorsichtig auf eine ebenfalls mit Semola bestreute Pizzaschaufel heben und von dort aus auf den Pizzastein (Achtung - HEISS). Den Rest besorgt der Pizzastein. Um der Füllung mehr Zeit zu geben, sich zu erhitzen, den Ofen ganz abschalten (ich lasse das Licht an). Sobald die Oberfläche etwas gebräunt ist, auf 300℃ Top-Grill gehen, damit die Calzone eine schöne Kruste bekommt; sollte innerhalb von 3-5 Minuten fertig sein.

 

No comments: