2025-08-02

Apfelküchle

Vorbereitung

Dafür braucht man nur:

  • Eine große Pfanne
  • Eine Schüssel
  • Einen Schneebesen

Zutaten (für 2 Personen)

  • 3 Äpfel (säuerliche, wie z. B. Boskop)
  • 180 g Mehl
  • 150 ml Milch
  • 2 Eier
  • 35 g Zucker
  • 2 Prisen Salz
  • 2 EL Grand Marnier (nicht schwäbisch, habe ich aus der französischen Küche gestohlen)
  • Zucker und Zimt zum Darüberstreuen
  • Sonnenblumenöl
  • Optional: Schlagsahne
    200 ml Schlagsahne und 12 g Puderzucker
    Vor der Zubereitung Schlagsahne und Schneebeseneinsatz der Küchenmaschine 10 Minuten in Tiefkühlfach geben.
    Schlagsahne und Puderzucker zusammen in Schüssel geben. Zuerst auf niedriger Stufe die Sahne umrühren lassen, nach 1 Minute auf höchste Stufe gehen, um die Masse steif schlagen zu lassen (dauert einige Minuten).
    Nicht zulange schlagen lassen, nur bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist!

Zubereitung

180 g Mehl, 35 g Zucker, 2 Eier und 2 Prisen Salz in eine große Schüssel geben und verrühren. Dann in mehreren Schüben 150 ml Milch und 2 EL Grand Marnier zugeben und immer gut verrühren. Wenn man das nicht in mehreren Schritten macht, verklumpt das Ganze recht schnell.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Scheiben schneiden, ca. einen halben Zentimeter dick. Die Apfelringe dann portionsweise durch den Teig ziehen und in Sonnenblumenöl bei höherer Hitze goldgelb ausbacken.
Aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier für ein paar Minuten etwas Öl abtropfen lassen - am Besten bei 90℃ im Backofen.
Man kann sie mit Zimt und Zucker bestreuen, aber auch Sahne paßt gut dazu.

 

No comments: