2024-06-13

Fondue

Ein Rezept für Fondue. Wozu ein Rezept? Man nimmt einfach Fleisch, schneidet es in Würfel, erhitzt Fett, und das war's.
Ich bin oft gefragt worden, was ich denn für Beilagen zum Fondue mache. Und um genau das geht's hier. Wie man das Fleisch (welches überhaupt?) selbst zubereitet, ist hier eher nicht das Thema. Das bleibt jedem selbst überlassen und vor allem: Da hat jeder schon seine althergebrachte Meinung. Manche machen es in Fleischbrühe, manche in Frittierfett (wie z. B. Biskin) und manche in Öl. Und beim Fleisch - ich mag das eigentlich nur mit Rinderfilet, was anscheinend in Frankreich für Entsetzensscheie sorgen würde. Und wie erhitzt man das? Hier gibt's die Strom-Fraktion und die Gas-Fraktion - ich habe einen Topf, der Strom dazu nimmt, finde aber eigentlich Gas sympathischer.

Achtung: Zubereitungszeit mind. 3 Stunden für die Baguettes!

Vorbereitung

Dafür braucht man:

  • Einen Fondue-Topf (Gas, Strom)
  • Etliche Schüsselchen und Schüsseln, plus, wer Baguette dazu machen will, das nötige Equipment dafür.

Zutaten (für 2 Personen)

  • Rinderfilet - wenn man mein volles Programm an Beilagen macht, dann ca. 500-550 g, ansonsten eben etwas mehr.
  • 1 Liter Fondue-Öl - ich kaufe das immer in Frankreich: das ist eine Literflasche mit Öl und einem Büschel Kräuter (u. a. Thymian, Rosmarin, Lorbeer).

Beilage 1 - Karottencreme

  • 2 mittlere Karotten
  • ca. 150-200 g türkisches oder griechisches Joghurt (10% Fett)
    Das sollte ein eher süßes Joghurt sein, also bei türkischem ein Süzme. Wenn Du nur säuerliches Joghurt findest (so wie hier bei uns, gibt es in den Supermärkten eigentlich nur das säuerliche griechische), dann nimm 100 g Joghurt und ca. 50 g Crème Fraîche. Das ist dann nur noch leicht säuerlich, passt dann schon.
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1-2 Prisen Salz
  • Olivenöl und ein klein wenig Peterling

Beilage 2 - Griechischer Bauernsalat

  • Je 7 schwarze und grüne Oliven, am besten ohne Stein
  • 1 EL gehackte Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Fetakäse
  • 2-3 kleine Tomaten
  • 1/4 roter Paprika
  • 2 EL Weißweinessig
  • 6-7 EL gutes Olivenöl
  • Salz, etwas gemahlener Pfeffer

Beilage 3 - Knoblauchcreme

  • 2 EL Mayonnaise
  • 2 EL Miracle Whip
  • 3-5 Knoblauchzehen
  • Frischer Thymian, wenn man hat

Beilage 4 - Baguettes (hierzu das Rezept bereithalten, ich schreibe hier nichts zur Zubereitung)

  • 345 ml Wasser, lauwarm
  • 17 g Hefe; knapp ein halber Würfel
  • 430 g Weizenmehl (Normales 405er)
    oder eine Mischung aus 375 g normalem und zum Beispiel 55 g Vollkorn
  • 13 g Salz

Zubereitung der Joghurt-Karotten-Creme

2 mittlere Karotten in dünne Scheiben schneiden (bei dicken Karotten diese erst der Länge nach halbieren) und in einfachem Olivenöl in einer Pfanne bei gut mittlerer Hitze (6) anrösten bis sie dunkelbraun werden - das wird einige Zeit dauern (40 bis 50 Minuten).
Während die Karotten langsam anrösten (oft umrühren!):

  • 150-200 g Joghurt mit einem Schneebesen aufschlagen, 2 Knoblauchzehen (in Scheiben geschnitten) dazu geben, 1-2 Prisen Salz dazu. Gut verrühren und abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  • Den Bauernsalat zubereiten
  • Die Knoblauchcreme zubereiten
Sobald die Karotten fertig sind, mit einem Löffel unter das vorbereitete Joghurt heben und etwas gehackten Peterling darüber streuen und abgedeckt in den Kühlschrank stellen.


Zubereitung des Bauernsalates

Um alle Zutaten zu mischen braucht man eine große Schüssel: den Feta mit den Händen in kleine Stücke zerbrechen.
Den Rest in kleine Stücke schneiden - wenn Du willst, kannst Du auch die Oliven klein schneiden, ich mache das nicht.

Gib alle Zutaten in die Schüssel mit dem Feta. Gieße den Weißweinessig und das Olivenöl darüber, und mische es gut mit einem Löffel durch, nach Geschmack Salz und Pfeffer zugeben.
Das Ganze muß dann für 30 bis 60 Minuten in den Kühlschrank


Zubereitung der Knoblauchcreme

In ein kleines Schüsselchen je 2 EL Mayonnaise und Miracle Whip sowie 3-5 fein gehackte Knoblauchzehen und Thymian geben.
Gut umrühren und in den Kühlschrank stellen.


Zubereitung der Baguettes

Wie gesagt, hierzu das zugehörige Rezept nehmen! ACHTUNG: Damit muß man bereits 3 Stunden vorher anfangen!


 

No comments: