(wie in dem Film Ratatouille, das Rezept wird auch Confit Byaldi genannt)
Achtung! Zubereitungszeit ca. vier Stunden!
Dazu paßt ein Rosé und etwas Weißbrot oder besser Baguette, oder natürlich: Fougasse.
Vorbereitung
Man braucht:
-
Eine feuerfeste Ofenform
-
Eine Pfanne
|
|
Zutaten (für 2 Personen)
für die Piperade
-
2 rote Paprikas und jeweils 1 Paprika in Gelb und Orange
Alle möglichst groß, mit recht dicken Wänden (Gewicht prüfen!)
Hier keinen Spitzpaprika nehmen, die haben viel zu dünne Wände!
-
3 EL Olivenöl
-
2 Knoblauchzehen
-
1/2 Zwiebel
-
350 g Tomaten (ca. 4 durchschnittliche)
Du könntest auch einen Teil davon von den Tomaten für das Gemüse nehmen, da bei denen ja die Scheiben recht groß sein sollen.
-
1-2 Thymian-Zweige (oder Rosmarin, wer möchte)
-
Etwas glatter Peterling
-
1 kleines Lorbeerblatt
-
Grobes Salz
für das Gemüse
-
1 grüne Zucchini,
1 gelbe Zucchini (oder Yellow Squash)
1-2 eher gleichmäßig lange als birnenförmige Auberginen (für möglichst gleichgroße Scheiben, passend zu den Zucchinis),
7 große Tomaten
Beim Kauf darauf achten, daß alles ungefähr den gleichen Durchmesser hat, vor allem die Aubergine ist oft deutlich dicker!
-
2 Knoblauchzehen
-
4 EL gutes Olivenöl
-
Etwas Thymianblätter (oder Rosmarin, wer möchte)
-
Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer
für die Vinaigrette
-
6 EL gutes Olivenöl Extra Vergine
-
6 EL Balsamico
-
Verschiedene Kräuter wie Thymian, Kerbel, Peterling...
-
Grobes Salz und frisch gemahlener Pfeffer
|
|
Zubereitung der Piperade
Die Paprikas (2 rot, 1 gelb, 1 orange) säubern, halbieren und die
weißen Wände (Plazenta) und Kerne entfernen. Die Paprika-Hälften auf
nicht vorgeheiztes und nicht eingefettetes Backblech legen
(Schnittfläche nach unten!)
Backblech in den Ofen schieben (mittlere Schiene) und auf Grill
(ca. 270℃) anschalten. Solange grillen, bis die Haut schwarz wird (das
dauert wirklich lange). Hier braucht es Erfahrungswerte, wie das
auszusehen hat. Wenn man die Paprika-Hälften zu früh rausnimmt, dann
lassen sie sich schlecht häuten, wenn man zu lange wartet, vertrocknen
die Wände zu sehr. Nicht gleich verzweifeln :-). Dann heraus nehmen und
zum Abkühlen auf die Seite stellen.
In der Zwischenzeit:
2 Knoblauchzehen pressen und 1/2 Zwiebel würfeln. Dann in gutem
Olivenöl vorsichtig auf niedriger bis mittlerer Stufe andünsten bis die
Zwiebelstücke weich sind, es darf aber nicht braun werden - ca. 5
Minuten.
4 mittlere Tomaten schälen - wir brauchen hier nur die Wände und den Saft, die Kerne entfernen.
ChezTeddy-Tipp: Wenn man sparsam sein
möchte, könnte man auch den Teil der Tomaten (für das Gemüse), die man
nicht verwendet, weil Durchmesser zu klein, hierfür nehmen und kann
dadurch eine Tomate weglassen.
Die Tomaten fein würfeln und mit dem Saft zu den Zwiebeln geben, wenn diese soweit sind.
1-2 Thymianzweige (oder Rosmarin), 1 Lorbeerblatt und 2-3 Stängel
Peterling zugeben und ca. 5-10 Minuten lang köcheln lassen (solange, bis
die Flüssigkeit fast komplett verdunstet ist).
Falls die Paprikas noch nicht fertig sind (die müssen wirklich
schwarz sein, siehe Foto), kannst Du einfach mit dem Gemüse anfangen,
siehe nächster Abschnitt.
Sobald die Paprikas fertig und etwas abgekühlt sind, die Haut
entfernen und klein schneiden. Paprikastücke zu den Tomaten in der
Pfanne geben und 1-2 Minuten weiterköcheln lassen.
Nun die Kräuter wieder heraus nehmen und das Ganze mit Salz und Pfeffer abschmecken.
2 EL der Piperade für die Vinaigrette auf die Seite nehmen und den Rest in der Ofenform verteilen.
|
|
Vorbereitungen für den Ofen
Den Ofen auf 130-135℃ vorheizen. Das Gemüse (7 große Tomaten -
diese nicht schälen!, Aubergine, Zucchini - grün und gelb) in dünne
Scheiben schneiden (ca. 2-3 mm), und jeweils getrennt bereit halten.
Nun spiralförmig oder in Ringen in der Ofenform abwechselnd
schichten, so, daß die Scheiben sich gegenseitig fast vollständig
überlappen (siehe Foto).
2 Knoblauchzehen pressen und mit Thymian (ca. ½ TL oder 1 Zweig)
und 4 EL Olivenöl, sowie etwas Salz und Pfeffer vermischen. Über die
Gemüsescheiben träufeln.
Die Ofenform (ggf. mit Aluminiumfolie dicht verschließen) für zwei Stunden in den Ofen geben.
|
|
Zubereitung der Vinaigrette
Die Kräuter (z. B. Thymian, Peterling) in eine Schüssel mit je 6
EL gutem Olivenöl Extra Vergine und Balsamico geben und zusammen mit der
zurück behaltenen Piperade (2 EL) gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken.
|
|
Die letzten Schritte
Nach knapp zwei Stunden prüfen, ob die Gemüsescheiben schön weich
geworden sind. Wenn alles fertig ist, den Ofen auf Grill umstellen und
das Ratatouille ohne die Alufolie solange grillen bis die Scheiben oben
anfangen leicht braun zu werden.
Zum Servieren mit einem Messer oder langen Pfannenwender eine
Reihe der Gemüsescheiben aus der Ofenform nehmen und zu einem kleinen
Türmchen anrichten (siehe Foto). Dann noch die Vinaigrette dazu geben
und heiß servieren.
|
|