2019-02-06

Samosas


Da paßt gut süße Chili-Sauce oder Joghurt-Sauce dazu.

Ich habe vor vielen Jahren Samosas in Kenya kennen und lieben gelernt. Nun bin ich endlich mal dazu gekommen, diese selber zu machen. Dazu habe ich mir etliche Rezepte und Videos angesehen. Am besten fand ich für die Samosas selber (also der Teig und wie man die Teigtaschen formt) das Video eines indischen Kochs, bei dem ich immer wieder mal gerne vorbeischaue. Die Videos sind gut gemacht und das Essen sieht bei ihm immer lecker aus. Wer sich für indisches Essen interessiert, sollte da auch mal reinschauen.
Hier sein Video für die Samosas.
Die Hackfleischfüllung habe ich selber erfunden. Natürlich kann man die Samosas mit allem füllen wozu man Lust hat - Kartoffeln, Blumenkohl, Broccoli, Fisch, Shrimps... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Vorbereitung

Dafür braucht man:
  • Eine Pfanne

Für einen kleinen Snack oder Vorspeise sollte man mit 3 bis 4 Samosas pro Person rechnen. Für ein komplettes Essen ca. 8 pro Person.

Zutaten für den Teig (für 4 Samosas)

  • 150g Mehl
  • ½ TL Salz
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • 50 ml Wasser
  • 50 ml Sonnenblumenöl

Zutaten für die Füllung (für 4 Samosas)
Füllung mit Hackfleisch und Kichererbsen.

  • 80g Hackfleisch
  • 3 EL Kichererbsen
  • ½ kleine Karotte
  • 2 Stängel Peterling
  • ½ Frühlingszwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • ½ TL Garam Masala
  • ½ TL Kurkuma
  • ¼ TL gemahlener Koriander
  • ½ TL Chiliflocken
  • Ein paar Prisen Salz
  • Sonnenblumenöl

Zutaten für die Füllung (für 4 Samosas)
Füllung mit Shrimps und Fetakäse.

  • 60g kleine Shrimps
  • 2 grüne Thai-Chilis
  • 6 oder 7 Minzblätter
  • 1 Limette
  • ½ kleine Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 40g Feta-Käse
  • Ein paar Prisen Salz und Pfeffer
  • Sonnenblumenöl

Erste Schritte

Als erstes den Teig zubereiten: Die Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig vermengen. Der Teig sollte nun noch relativ fest sein. 5 bis 10 Minuten kneten, dann eine halbe Stunde auf die Seite stellen.
Die Hackfleischfüllung:
Die Karotte in kleine Stückchen schneiden, die Blätter vom Peterling zupfen und fein hacken, die Frühlingszwiebel komplett klein schneiden, die Kichererbsen mit einer Gabel zerdrücken. Die Knoblauchzehen pressen oder klein schneiden. Nun ca 5 EL Sonnenblumenöl in die Pfanne geben, und alle Zutaten für die Füllung (außer der Gewürze) in die Pfanne geben und anbraten, bis das Hackfleisch die rötliche Farbe verliert. Nun die Gewürze dazu geben, gut verrühren und auf die Seite stellen.

Die Shrimpsfüllung:
2 EL fein gehackte Zwiebel und und gehackter Knoblauch in wenig Öl andünsten. In eine kleine Schüssel geben. Gehackte Chilis und Minzblätter, sowie 1 TL Limettensaft, etwas Limettenzeste und den zerdrückten Fetakäse dazugeben. Gut mischen. Zusammen mit den Shrimps auf die Seite stellen für die Samosas.

Die Samosas herstellen

Den Teig (es sollten ca. 240 bis 250 Gramm sein) in 6 gleiche Stücke teilen (à 40g). Diese zu Kugeln formen und dann eine nach der anderen bearbeiten:
Eine Kugel auf der Arbeitsfläche (ohne zusätzliches Mehl) sehr dünn ausrollen. Der Fladen sollte so grob 20cm Durchmesser haben, dabei aber nicht ganz rund sein, sondern etwas länglich. Nun mit einem Messer in der Mitte durchschneiden (an der kürzeren Stelle).
Die Ränder der halben Fladen mit etwas Wasser anfeuchten, so daß der Teig klebrig wird. Nun den Teig so falten und an den geraden Kanten zusammenkleben, daß er wie eine Schultüte aussieht.
Diese Tüte nun in der einen Hand halten und dann ca. 2 EL der Füllung reingeben. Die Füllung dabei immer wieder mit dem Finger runter drücken, so daß sie kompakt ist und mehr reingeht.
Zum Schluß oben die offene Kante jeweils links und rechts zu einem Drittel zusammendrücken, und das dann so leicht verschoben nochmals zusammendrücken, daß das mittlere Drittel dazwischen auch verschlossen wird. Dazu am besten einfach das Video des indischen Kochs schauen, bei dem ich unter anderem die Art der Zubereitung der Samosas selber gesehen habe.


Normalerweise sollte man Samosas frittieren. Da ich nicht so der größte Fan von frittieren bin, gebe ich sie auf einem Blech bei 200℃ für ca. 15 bis 20 Minuten in den Backofen, bis der Teig anfangt leicht bräunlich zu werden.

2019-01-30

Rava Dosa



Kann man so essen, oder mit einem würzigen Dip oder Chutney
Meine Version dieses Rezeptes

 

Vorbereitung

Dafür braucht man:
  • Eine große Bratpfanne, oder Tefal Astucio, oder dergleichen.
  • Eine große Schüssel
  • Einen Backpinsel

Zutaten (für 2 Personen)

  • 120g Hartweizengrieß
  • 120g Reismehl
  • 35g normales Weizenmehl (405er)
  • 2cm frischer Ingwer (klein gehackt)
  • 2 Knoblauchzehen (klein gehackt)
  • 1 kleine Zwiebel
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz, Pfeffer
  • 3-4 Chilis, gehackt
  • Ca. 500-550ml Wasser
  • Ghee, oder einfach Öl, z. B. Erdnußöl zum Einpinseln der Dosa.

Zubereitung

Die Zwiebel würfeln, die Chilis klein schneiden, und auf die Seite stellen. Alle anderen Zutaten (bis auf das Ghee/Öl) in eine Schüssel geben und sorgfältig verrühren.
Das ergibt eine sehr dünne Mischung - und so soll es auch sein :-)
Die Pfanne auf große Hitze bringen, und etwas mit dem Öl einpinseln.
Jetzt etwas von der gehackten Zwiebel und den Chilis in die Pfanne geben und dann mit der Hand den Teig in die Pfanne sprinkeln, so, daß der Teig nicht zu dick wird, aber auch nicht zu viele Löcher im Teig sind.
Sobald der Teig auf der Oberfläche trocken aussieht, mit dem Ghee/Öl einpinseln.
Solange braten, bis die Unterseite braun wird, das dauert einige Zeit. Dann einmal falten und auf ein Teller geben. Nun alle Schritte wiederholen.

2019-01-03

Chapati



Chapatis go well with everything Indian or Arab.
The dough has to sit for at least half an hour.

Ingredients (for 5 Chapatis)

  • 290 grams wheat flour
  • 140 to 160 millilitres water
  • A bit more than ½ tea spoon salt
  • Sunflower oil

The dough

Mix flour and salt well. Add 1 table spoon oil and mix again. While kneading, add the water in several steps until you get an elastic smooth dough. Divide into five pieces.
For the five chapatis you have to repeat the following steps:

  1. Roll out one piece into a thin round circle.
  2. Spread some oil on it (almost 1 table spoon)
  3. Roll up the dough.
  4. Roll that up again, so that it resembles a snail shell.
When you're done preparing them all, cover them with a thin film of oil, so that they don't dry up.
Put them covered on the side. They should rest at least for half an hour.
 
 
 
 

Baking them

Roll the 'snail shells' out into thin discs of maybe 20 centimetres and bake them in a slightly buttered pan on medium heat until they get brown.
Chapati

2018-12-28

Greek Flatbread



Attention! Preparation time over 1 hour!

Ingredients (for 2 persons)

  • 270 g wheat flour
  • 10 g yeast
  • ½ tsp. salt
  • ca. 150 to 160 mL water for the dough (luke warm)

Prepare the dough

Put 270 g flour into a big bowl and add 10 g yeast in small pieces and some salt (like half a teaspoon). Mix it then add 150-160 mL water and knead the dough for 5 minutes.
Form a ball and put it back into the bowl, cover it with a wet cloth and let it sit for 30 minutes.

Forming the bread

The dough should have blown up then. Take it out and tear it into four pieces (if you want the bread to be big enough to open it and put the the main dish inside, make only two pieces). Knead each piece again for a short time and flatten them out with your hands. Put flour on your workspace or a board and put the dough on it. Put some more flour on them and cover them with a dry cloth.
Let them sit for another 30 minutes.

Baking them

Flatten the dough of the flat breads again a bit after them sitting for half an hour.
Take take a pan (no oil or anything) and bake them with low to medium heat (to the most) until they get brown, turn them frequently - this could easily take 20 to 30 minutes per "load".
This goes well with Greek Farmer Salad and a chilled Rosé

2018-12-27

Griechisches Fladenbrot



Achtung! Zubereitungszeit über 1 Stunde!

Zutaten (für 2 Personen)

  • 270 g Weizenmehl (405)
  • 10 g Hefe
  • ½ TL Salz
  • ca. 150-160 ml lauwarmes Wasser für den Teig

Den Teig vorbereiten

Gib 270 g Mehl in eine große Schüssel und füge 10 g Hefe in kleine Stückchen zerrissen dazu, sowie etwas Salz (so um einen halben Teelöffel).
Mische alles kurz durch und gib dann 150-160 ml Wasser dazu und knete den Teig für fünf Minuten.
Forme einen Teigball und gib ihn zurück in die Schüssel, und decke das Ganze mit einem feuchten Tuch zu. Das muß jetzt so für mindestens 30 Minuten sitzen.

Die Fladen formen

Der Teig sollte jetzt schön aufgegangen sein. Nimm ihn heraus und teile ihn in vier gleich große Stücke (wenn Du die Brote groß genug haben willst, daß Du sie aufschneiden und das Hauptgericht hinein tun kannst, mach nur zwei Stücke).
Knete jedes Stück nocheinmal kurz durch und forme die flachen Fladen mit den Händen daraus. Gib etwas Mehl auf Deine Arbeitsfläche und lege die 4 Fladen darauf. Gib nochmals etwas Mehl auf die Fladen und decke sie mit einem trockenen Tuch ab.
Das muß jetzt nochmals 30 Minuten ruhen.

Backen der Fladenbrote

Die Fladen, die ja in der halben Stunde nochmal aufgegangen sind, nochmal etwas platt drücken.
Nimm eine Pfanne (ohne Öl oder so) und backe die Fladen bei niedriger bis maximal mittlerer Hitze bis sie braun werden, dabei regelmäßig umdrehen - kann pro "Portion" durchaus 20 bis 30 Minuten dauern.

Das paßt sehr gut zu Griechischem Bauernsalat und einem gekühlten Rosé
Griechisches Fladenbrot